Technische Grundlagen

Unser Wissen ist das Produkt aus fünf Jahr­zehn­ten Erfah­rung, zahl­rei­chen Stan­dard- und Indivi­dual­ent­wick­lungen. Verbunden mit dem Wunsch nach stän­diger Ver­besse­rung und Per­fek­tion. Dabei geht es vor allem um Größen, Maße und Mate­ri­alien. Wie wäre es mit einem Wissens­trans­fer?

Dann schauen Sie hier mal rein:

Die härtesten bekannten Stoffe

Die Schleif­mit­tel Dia­mant und Borni­trid (CBN) sind die bis heute här­tes­ten be­kann­ten Stof­fe. Sie besit­zen des­halb eine größere Wider­stands­fähig­keit gegen me­cha­ni­schen Ver­schleiß als an­de­re Schleif­mit­tel. Die Härte­werte von Dia­mant und Borni­trid liegen wesent­lich über denen der kon­ven­tio­nel­len Schleif­mittel Ko­rund, Si­li­zium­kar­bid und Bor­kar­bid. Wäh­rend Dia­mant här­ter und sprö­der ist als Borni­trid, ist CBN dafür zäher, schlag­fester und wesent­lich tempera­tur­be­stän­diger.

In Schleif­werk­zeugen werden heute meist synthe­tisch her­ge­stellte Diamant­sorten ver­wendet. Das Aus­gangs­material ist reiner Kohlen­stoff (Grafit), der durch eine Hoch­druck-Hoch­tempe­ratur-Syn­these bei einem Druck von bis zu 60.000 bar und einer Tempe­ratur von über 1500°C in Diamant um­ge­wan­delt wird.

Die Her­stellung von kubi­schem Borni­trid CBN erfolgt unter ähn­lichen Be­din­gun­gen. Der Aus­­gangs­stoff ist hier hexa­gona­les Borni­trid. Durch ver­schie­dene Syn­these­be­din­gun­gen ist man heute in der Lage, Diamant- und CBN-Körnungen mit unter­schied­lichen Kristall­struk­turen, Festig­keits- und Bruch­eigen­schaf­ten für unter­schied­lichste Schleif­an­wen­dungen her­zu­stellen. Außer­dem sind Schleif­körnungen für Kunst­harz­bin­dungen zu­sätz­lich mit Metall­um­man­telun­gen ver­sehen, um die Korn­halte­kräfte in der Bin­dung und die Wärme­ab­fuhr zu ver­bessern.

Auswahl der Korngrößen

Abtrags­leis­tung und er­ziel­bare Ober­flächen- bzw. Schnei­den­qualität wer­den maß­geblich durch die Größe der Schleif­kör­nung be­stimmt. Sie beein­flusst auch die Stand­zeit des Schleif­werk­zeugs. Grund­sätz­lich gilt, dass man durch eine grö­be­re Kör­nung eine hö­here Abtrags­leistung und eine bes­sere Stand­zeit er­hält als mit fei­nen Kör­nun­gen, wo­hin­gegen fei­ne­re Kör­nun­gen die Ober­fläche ver­bessern.

Standard-Körnungsgrößen für Diamant und CBN

Standard-Körnungsgrößen für Diamant und CBN

Empfehlungen zur Schnitt­geschwindig­keit

Schnitt­ge­schwin­dig­kei­ten über 30 m/s sind nur bei ent­sprech­en­der Küh­lung sinn­voll.
Beim Ein­satz von Schleif­­stif­ten sol­lten Sie nie­dri­ge oder mitt­lere Werte wäh­len.

Diamant- und CBN-Konzentration

Grundkörper­material-Eigen­schaften

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.