Alles begann im Jahr 1973. Seitdem ist viel geschehen. Menschen machen Historie – Menschen rund um ALKU, ob Mitarbeitende, Kunden oder Partnerunternehmen. Ohne dieses Netzwerk könnten wir nicht auf unseren einzigartigen und wertvollen Erfahrungsschatz zurückgreifen, der täglich größer wird. In der nun 50-jährigen Firmengeschichte sind wir in vielen Branchen und Industrien zuhause, vor allem aus Maschinenbau, Automotive, Luftfahrt, Glas, Optik, Keramik, Schneidwerkzeugbau, Elektronik und der Uhrenindustrie.
Einige bemerkenswerte Meilensteine der Firmengeschichte haben wir Ihnen in aller Kürze zusammengestellt:
MURR I 1973 – 1976 I Auf kleinstem Raum
Am 1. Juli 1973 gründen Günther Allmendinger und Hermann Kucher die Allmendinger und Kucher GbR. Dafür wird im ehemaligen Kuhstall von Opa Kucher auf 35 m² alles untergebracht, was es zum Herstellen von Diamantwerkzeugen braucht: ein Arbeitsraum mit Lager, ein Büro, abgetrennt mit einer Bretterwand, ein Rosenberger Ofen, eine Presse sowie ein Werk- und ein Drehbänkle.
5 Jahre lang fertigen Günther und Hermann hier zu zweit kunstharz- und metallgebundene CBN- und Diamantschleifscheiben sowie Abrichtwerkzeuge. In dieser Zeit beginnt die Entwicklung der erfolgreichen ALKU-Bindungen.
MARBACH I 1977 – 1996 I Erweiterung in jede Richtung
In den Weihnachtsferien im Jahr 1976 ist es endlich soweit. Wegen akutem Platzmangel erfolgt der Umzug in eine Fabrikationswerkhalle mit immerhin 220 m² nach Marbach. Hier wird im Sommer darauf, am 08. Juli 1977, die ALKU-Diamantwerkzeuge GmbH gegründet. Ein Jahr später wird der erste Mitarbeiter eingestellt und von nun an wächst die Firma stetig:
Der Fertigungsumfang wird 1984 auf einen Durchmesser von 500 mm für Schleifscheiben in Kunstharzbindung und 3 Jahre später sogar auf 600 mm erweitert.
1986 trennen sich die Familien Allmendinger und Kucher, um sich auf verschiedene Produktionsbereiche spezialisieren zu können und Günther Allmendinger wird alleiniger Gesellschafter bei ALKU. Seine Frau Reinhilde kommt nun Vollzeit ins Unternehmen. Ihr folgen die Söhne Holger 1992 in den Außendienst und Frank 1994 in die Auftragsbearbeitung. So langsam wird es nun auch in Marbach zu eng!
STEINHEIM | 1996 – 2012 | Die nächste Generation
Auch diesmal geht der Standortwechsel über die Feiertage im Winter 1996 etwas turbulent aber dennoch erfolgreich vonstatten. Die neuen Fabrikräume im Steinheimer Industriegebiet bieten 800 m² Platz – Raum für einen stetig wachsenden Maschinenpark und inzwischen 20 Mitarbeiter.
Wenige Jahre nach der Jahrtausendwende stehen in der Unternehmensleitung Veränderungen an: Günther und Reinhilde übergeben den Betrieb an die beiden Söhne, sind aber weiterhin im Unternehmen aktiv.
In den folgenden Jahren werden die Räumlichkeiten und auch das Produktprogramm stetig erweitert. Und so platzt die Firma wieder einmal aus allen Nähten. Als es dann 2011 zu einem folgenschweren Wasserschaden kommt, steht die Entscheidung fest: wir ziehen um!
ASPACH | 2013 bis heute | Angekommen
Inzwischen schon zur Tradition geworden, werden die Betriebsferien über den Jahreswechsel genutzt, um das neue Firmengebäude in Großaspach zu beziehen. Das 40-jährige Firmenjubiläum in 2013 kann also bereits in der großzügigen Halle mit über 1.800 qm gefeiert werden. Nun wird auch das Verkaufsgebiet mit einem Außendienstmitarbeiter für Bayern erweitert. In den nächsten Jahren erneuert und entwickelt ALKU sich ständig weiter und die Firmengründer können endlich und vollständig in den wohlverdienten Ruhestand gehen.
Über vier Jahrzehnte haben die Firmengründer Reinhilde und Günther das Familienunternehmen geprägt. Der Start in 1973 hätte zwar schwieriger nicht sein können, denn kurz nach der Gründung löste im Herbst die „Erdölkrise“ einen wirtschaftlichen Abschwung aus. Entsprechend entbehrungsreich und anstrengend waren daher die ersten Jahre. Aber allen Widrigkeiten zum Trotz ließen sie sich nicht unterkriegen und konnten ALKU im Laufe der Jahre zu einem soliden Familienunternehmen ausbauen.
Erstmals 2016 wird das Unternehmen erfolgreich nach ISO9001/2015 zertifiziert und arbeitet seitdem stetig an der Einhaltung und Verbesserung dieser Qualitätsstandards. Dies zählt unter anderem mit zu den Voraussetzungen, um die weltweiten Krisen von 2020 bis jetzt weitestgehend gut zu überstehen.
Nach nun 10 Jahren in Aspach steht im Juli 2023 das 50-jährige ALKU-Firmenjubiläum an. Dafür laufen seit Beginn des Jahres 2022 die Vorbereitungen und alles wird auf Hochglanz gebracht: Das ALKU-Logo und der Firmenauftritt erhalten eine Modernisierung und mit dem neuen Kernsatz „Immer die beste Lösung“ präsentiert sich die ALKU-Diamantwerkzeuge GmbH mit neuem Gesicht, welches die Werte und Grundsätze des Unternehmens am besten zur Geltung bringt.
Exakt 50 Jahre nach dem Gründungstag der ALKU, also am 1. Juli 2023, findet das Jubiläumsfest als Dankeschön für alle Mitarbeiter und Familien sowie Ehemalige und Senioren statt. Es wird ein spektakuläres Fest im schönen Weingut Wagner. Ein großer Dank geht an die Gründer Reinhilde und Günther Allmendinger, die mit viel Herzblut und Fleiß und Ausdauer den Grundstein für das erfolgreiche Unternehmen legten.